Geschichte TV 1880 Käfertal
1880 |
Gründung des TV 1880 Käfertal im „Gasthaus zum Schwanen“ in Alt-Käfertal. Erster Vorsitzender war Georg Welz, der dem Verein bis 1892 vorstand. Die ersten Turngeräte wurden in Selbsthilfe beschafft und im Hof des „Schwanen“ aufgestellt. Weil das Geld zum Anmieten eines Übungsraumes fehlte, wurde nur in der Sommerzeit im Freien geturnt. Im Winter fiel der Übungsbetrieb aus. |
1920 | Erstmalige Erwähnung des Faustballspiels in den Chroniken des TV 1880 Käfertal |
1960 | Glanzzeit des Leistungsturnens beim TVK, teilweise mit Bestleistungen auf nationaler Ebene |
1963 | Umzug des TV 1880 Käfertal auf das heutige Vereinsgelände an der Wachenheimer Straße in Käfertal-Süd. Angelegt wurden ein Turnfeld, ein Hartplatz und eine 100-Meter Bahn. Das Vereinsgebäude und die vereinseigene Turnhalle folgten in Eigenarbeit in den nächsten Jahren. |
1960 | Turnspiele wie Korbball, Prellball und Faustball profitieren von dem neuen Vereinsgelände und den regelmäßigen Spielmöglichkeiten, und insbesondere der Faustball kommt zu einer ganz neuen Blüte im Verein. |
1973 | Die A-Jugend Mannschaft des TV Käfertal wird erstmals Deutscher Meister im Faustball. Insgesamt werden in den nachfolgenden Jahren vier Deutsche Meisterschaften gewonnen. |
1980 | 100-jähriges Jubiläum des Turnvereins 1880 Käfertal. Der Verein zählt 553 Mitglieder, die in folgenden Sportarten aktiv sind: Geräteturnen, Gymnastik, Faustball, Leichtathletik, Volleyball, Orientierungslauf, Skilauf und Tennis. |
1992 | Die Damen-Mannschaft des TV Käfertal erringt die Deutsche Meisterschaft im Faustball. |
2005 | Der Turnverein 1880 Käfertal feiert sein 125-jähriges Jubiläum und organisiert den Gauwandertag für den Turngau Mannheim. |
2008 | Das Sportgelände an der Oberen-Riedstraße, auf dem bereits die Plätze der Tennis-Abteilung angesiedelt sind, wird erweitert. Ein kombiniertes Beach-Volleyball / Beach-Handball-Feld wird in Eigenarbeit ebenso installiert wie eine Bogenschießanlage. Außerdem kann ein weiteres Faustball-Feld eingerichtet werden |
2012 | Auf der Sportanlage Obere Riedstrasse wurde ein Rasenspielfeld entspechend den Wettkampfregeln für Faustball fertig gestellt. |
2014 | Der Turnverein 1880 Käfertal hat im 135sten Jahr seines Bestehens 742 Mitglieder, wovon die Faustball-Abteilung mit 80 Mitgliedern die drittgrößte Abteilung stellt. Die Sparten sind Turnen, Tennis, Kegeln, Karate, ISSG (Integrierte Sport- und Spielgruppe für Menschen mit und ohne Behinderung), Fit & Fun (gemischtes Sportangebot für alle Alters- und Leistungsgruppen mit den Schwerpunkten Fitness & Gymnastik und Bogenschießen) sowie Faustball. |
2015 | Der Turn- und Gymnastikbereich des Turnvereins wird neu strukturiert. Gymnastik, Fitness und Gesundheitssport werden zusammen mit den Natursport-Aktivitäten des Vereins unter dem Dach GYMWELT zusammengefasst. Daneben entsteht eigenständig die Kinderturn-Abteilung. |
2020 | Der Turnverein 1880 Käfertal hat 140. Geburtstag und über 800 Mitglieder. In sieben Abteilungen wird Sport getrieben: Gymwelt (Fitness und Gesundheitssport), Kinderturnen, ISSG (Integrierte Sport- und Spielgruppe für Menschen mit und ohne Behinderung), Tennis, Kegeln, Karate, Cricket und Faustball. |
2023 | Der Turnverein 1880 Käfertal wird zusammen mit der Internationalen Fistball Association und der Stadt Mannheim die Faustball-Weltmeisterschaft der Männer austragen. |
Quellen:
100 Jahre Turnverein 1880 Käfertal , Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum, 1980. Wikipedia: Käfertal, Dezember 2016