Rückblick Mitgliederversammlung 2025
Am 04.04.2025 fand die diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung (MV) des Turnvereins 1880 Käfertal e. V. statt. 42 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung des Vereins gefolgt und versammelten sich im Vereinslokal „Zum Lohboden“. Die Tagesordnung umfasste wie gewohnt Berichte, Wahlen sowie einen Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen und Aktivitäten im Vereinsjahr 2025. Besonders war in diesem Jahr, dass der Vorstand in seiner aktuellen Zusammensetzung – mit Dominik Mondl, Wojtek Malec und Gabriele Dörner als neuen Vorstandsmitgliedern – auf ein erstes gemeinsames Jahr der Zusammenarbeit zurückblicken konnte. Die Tagesordnung sah folgende Punkte vor:
- TOP 1 Begrüßung, Feststellung Beschlussfähigkeit
- TOP 2 Genehmigung des Protokolls vom 08.03.2024
- TOP 3 Berichte (1. Vorstand, 2. Abteilungen, 3. Ausschüsse, 4. Finanzbereich)
- TOP 4 Aussprache
- TOP 5 Entlastungen
- TOP 6 Neuwahlen / Bestätigungen
- TOP 7 Termine
- TOP 8 Verschiedenes
Bericht des Ersten Vorsitzenden – Dominik Mondl
Zu Beginn gedachte der Verein der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend stellte Dominik Mondl den positiven Zustand des Vereins heraus: sportlich erfolgreich, wirtschaftlich solide, wachsend in den Mitgliederzahlen, gesellschaftlich gut vernetzt in Käfertal und der Stadt Mannheim. Zu den Schwerpunktthemen gehörten u. a. die Entwicklung auf dem Spinelli-Gelände, die Digitalisierung, neue Kooperationen sowie das Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt. Ein Ausblick auf dringend notwendige Investitionen ergänzte seinen Bericht. Dominik Mondl bedankte sich ausdrücklich bei allen, die den Verein im letzten Jahr unterstützt haben – insbesondere auch den Mitgliedern des erweiterten Vorstands.
Sportvorstand – Bärbel Zidek
Bärbel Zidek betonte die gute Zusammenarbeit mit den Abteilungen und verwies auf die folgenden Beiträge aus den einzelnen Sparten. Sie stellte die Arbeit der Projektgruppe zum Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt vor: Erste Schulungen wurden erfolgreich durchgeführt, weitere Maßnahmen folgen.
Verwaltungsvorstand – Gabriele Dörner
Gabriele Dörner berichtete, dass der Hauptverein zum 01.04.2025 insgesamt 920 Mitglieder verzeichnete. Besonders stark vertreten sind die Bereiche Kinderturnen, GYMWELT und Faustball.
Jugendvorstand – Aleksej Liebernickel
Highlight des Jugendbereichs war das gut besuchte Ostereiersuchen 2024. Die nächste Ausgabe ist für den 19. April 2025 geplant. Das Jugendteam wurde bereits neu gewählt und setzt sich weiterhin aus folgenden Personen zusammen: 1. Jugendvorstand ist Aleksej Liebernickel, 2. Jugendvorstand ist Niels Hupkens, Kassenwartin ist Rosa Cymutta und Schriftführerin ist Jessica Chicova.
Berichte aus den Abteilungen
Vertreter:innen der Abteilungen berichteten über sportliche Aktivitäten, Veranstaltungen und Entwicklungen. Einige Highlights:
- GYMWELT: Erneute Teilnahme an „Sport im Park“, Herausforderungen durch Trainerengpässe.
- Kinderturnen: Fortbildungen, neue Helferinnen, lange Warteliste und das geplante Landeskinderturnfest in Bühl.
- Integrative Sport- und Spielgruppe (ISSG): derzeit 17 Mitglieder von 27-60 Jahren, Teilnahme an der Inklusionssitzung der Löwenjäger.
- Kegeln: Weiterhin aktiv, mit Blick auf Ausbau des Kinderbereichs.
- Tennis: Vielfältige Veranstaltungen und starker Mitgliederzuwachs, Fokus auf Kinder- und Jugendarbeit.
- Karate: Zahlreiche Events und Wettkämpfe, wachsender Kinderbereich, enge Zusammenarbeit mit Partnerverein in Schwetzingen.
- Faustball: Erfolgreiche Organisation des Final Fours, großer Zulauf im Jugendbereich.
- Cricket: Teilnahme mit mehreren Teams in unterschiedlichen Ligen, inklusive Kooperation im Frauenbereich.
- Parkour: Erfolgreicher Umzug in die neue Halle auf Franklin, geplante Sommeraktionen, gut gefüllte Warteliste.
Berichte der Ausschüsse
- Bau- und Instandhaltung: Gerhard Heß berichtete von zahlreichen durchgeführten Maßnahmen – u. a. ein neuer Fahrradständer, Elektroarbeiten und die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar. Für 2025 sind größere Investitionen in die Elektroinstallation und die Duschbereiche vorgesehen. Helfer:innen sind gerne gesehen.
- Veranstaltungen: Nadine und Celine Conrad berichteten für das VA-Team von erfolgreichen Events (z. B. Kinderfasching, Familienfest, Glühweinabend) und kündigte für 2025 u. a. ein Wein- und Zwiebelkuchenfest an.
- Medien-Team: Yasmin Yasin von drei Turnerboten-Ausgaben im Jahr 2024 sowie einem stetig wachsender Newsletter-Verteiler. Weiterhin wird Unterstützung, vor allem im Bereich Website, gesucht.
Gerhard Heß berichtete kurz vor der Pause noch von der jährlichen Ehrenratsitzung.
Danach bedankte sich Bärbel Zidek im Namen des Vorstands bei Bärbel Schmitt und Charlotte Heß für ihren langjährigen unermüdlichen Einsatz und überreichte ihnen ein Präsent.
Bericht aus dem Finanzbereich – Wojtek Malec
Erfreulich war, dass wie bereits 2023 im Jahr 2024 die Liquidität des TVK jederzeit uneingeschränkt gegeben war und der Verein komplett schuldenfrei war und weiterhin ist. Dank der noch nachwirkenden Faustball-Weltmeisterschaft 2023 und viele kleiner Faktoren konnte der Verein im vergangenen Jahr ein deutliches Plus verzeichnen. Der neue Vereinsbus wirkt sich positiv auf das Anlagevermögen aus. Der Verein strebt auch 2025 ein positives Jahresergebnis an, u. a. durch die Ausrichtung der Final Fours im Faustball. Investitionen in die Vereinsinfrastruktur werden durch die mittlerweile klarere Planungslage seitens der Stadt möglich. Fokus bleibt auf der Sicherstellung der Liquidität.
Die Revisor:innen Wilhelm Wittich und Anna Bondza berichteten von einer ordnungsgemäßen Buchführung und empfahlen die uneingeschränkte Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024. Nachdem es zum TOP 4 keine Wortmeldungen gab, wurde unter Leitung von Stephan Cymutta über die Entlastung des Vorstands abgestimmt. Das Ergebnis fiel einstimmig für die Entlastung aller Vorstandsmitglieder aus.
Neuwahlen/ Bestätigungen
Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt.
- Erster Vorsitzender: Dominik Mondl
- Sportvorstand: Bärbel Zidek
- Finanzvorstand: Wojtek Malec
- Verwaltungsvorstand: Gabriele Dörner
- Schriftführerin: Eva Hahnelt (kandidiert nächstes Jahr nicht mehr in dieser Form)
- Jugendvorstand: Aleksej Liebernickel
Auch die Abteilungsleitungen sowie die Verantwortlichen der Ausschüsse wurden in ihren Funktionen bestätigt.
Turnusgemäß stand dieses Jahr auch die Wahl der Delegierten für den Sportrat an. Sieben Kandidat:innen wurden einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt: Louis Cotgrove, Stephan Cymutta, Ramona Dertinger, Dieter Fischer, Erich Gaulke, Bärbel Schmitt und Iris Wittemann.
Zu TOP 7 wurde der Termin für die anstehende Ostereiersuche am 19.04.2025 kommuniziert. Eine Übersicht der aktuellen Termine ist der Website des TVK zu entnehmen.
Eine Nachfrage zur Zukunft der Übungsleiter:innen im Zusammenhang mit Ganztagsschulen wurde diskutiert – derzeit bestehen noch Unsicherheiten. Wanda Halat wird im Sommer den Verein und Mannheim aus beruflichen Gründen verlassen. Die Turnabteilung und der Vorstand und Mitglieder bedankten sich für ihr langjähriges Engagement.
Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, bedankte sich Dominik Mondl abschließend bei allen Beteiligten und den anwesenden Mitgliedern für ihr Erscheinen und beendete nach knapp zwei Stunden die MV 2025.
Das detaillierte Protokoll der MV mit allen Anhängen kann auf Wunsch in der Geschäftsstelle eingesehen werden.