Aktuelles
Käfertaler Faustballer verteidigen Platz zwei der Tabelle
Am 4.2. empfingen die Faustballer des Turnvereins Käfertal den TV Waldrennach, eine ambitionierte Mannschaft, die nicht bereit war, die Punkte zu verschenken. Hatten...
Mehr lesenDamen beenden Saison auf dem 6. Platz
Am letzten Spieltag gehen die TVK-Damen wieder leer aus. In Theilheim musste man sich dem Tabellenführer vom TSV Dennach sowie Ausrichter Segnitz jeweils...
Mehr lesenFaustballer des TVK lassen Punkte liegen
Beim Aufeinandertreffen der Punktgleichen der Bundesliga Süd konnten die TVK-Männer nicht überzeugen. In eigener Halle musste man sich dem TSV Vaihingen/Enz mit 3:5...
Mehr lesenFaustball-Schnuppertraining am 18. Februar 2023
Schnuppertraining am Samstag, 18.02. um 16 Uhr in der Bertha-Hirsch-Halle im Rott Von 16 Uhr bis 18 Uhr veranstaltet die Faustball-Abteilung des TVK wieder...
Mehr lesenTrainingszeiten
Montag | |||
Jugend U14-U18 | 18:45-20:00 | Bertha-Hirsch-Schule | Marcel Moritz |
Bundesliga Herren | 20:00-21:45 | Bertha-Hirsch-Schule | Nick Trinemeier |
Mittwoch | |||
Ballspielgruppe (3-5 Jahre) | 16:00-17:00 | Bertha-Hirsch-Schule | Petra Scharfenberger & Dominik Mondl |
Jugend U12 | 17:00-18:30 | Bertha-Hirsch-Schule | Iris Wittemann & Karsten Wittemann |
Bundesliga Damen | 18:15-20:00 | Bertha-Hirsch-Schule | Nadine Conrad |
Bundesliga Herren | 20:00-21:45 | Bertha-Hirsch-Schule | Nick Trinemeier |
Freitag | |||
Ballspielgruppe (5-7 Jahre) | 16:00-17:00 | TVK-Halle | Dominik Mondl & Jan-Frederic Trinemeier |
Jugend U12 | 17:00-18:30 | Bertha-Hirsch-Schule | Iris Wittemann & Karsten Wittemann |
Jugend U14-U18 | 18:00-19:30 | Bertha-Hirsch-Schule | Marcel Moritz |
Bundesliga Damen | 18:30-20:30 | Bertha-Hirsch-Schule | Nadine Conrad |
Senioren | 19:00-20:00 | TVK-Halle | Klaus Ulrich |
Verbandsliga Herren | 20:30-21:45 | Bertha-Hirsch-Schule | Nick Trinemeier |
Dienstag | |||
Bundesliga Herren | 18:00-20:00 | Karl-Heinz Herbst Sportanlage | Nick Trinemeier |
Mittwoch | |||
Jugend | 17:00-18:30 | Karl-Heinz Herbst Sportanlage | Marcel Moritz |
Bundesliga Damen | 18:30-20:00 | Karl-Heinz Herbst Sportanlage | Nadine Conrad |
Donnerstag | |||
Bundesliga Herren | 18:00-20:00 | Karl-Heinz Herbst Sportanlage | Nick Trinemeier |
Freitag | |||
Ballspielgruppe (bis 8 Jahre) | 16:00-17:00 | Karl-Heinz Herbst Sportanlage | Jana Dedek |
Jugend | 17:00-18:30 | Karl-Heinz Herbst Sportanlage | Marcel Moritz |
Bundesliga Damen | 18:30-20:00 | Karl-Heinz Herbst Sportanlage | Nadine Conrad |
Bundesliga Herren | 18:00-20:00 | Karl-Heinz Herbst Sportanlage | Nick Trinemeier |
Senioren | 19:00-20:00 | TVK-Halle | Klaus Ulrich |
Nationaler Faustball-Stützpunkt Mannheim

Der Turnverein 1880 Käfertal ist seit 2019 Nationaler Faustball-Stützpunkt der Deutschen Faustball-Liga. Eine über Jahrzehnte nachhaltige Jugendarbeit, die sich in Berufungen vieler Spieler für regionale sowie nationale Auswahlmannschaften niederschlägt, Erfolge auf nationaler Ebene im Jugend- und Erwachsenenbereich sowie die Ausrichtung überregionaler Meisterschaften stellten aussagekräftige Argumente dar, wieso dem TV Käfertal der Status eines nationalen Faustball-Stützpunktes verliehen wurde.
Philosophie des Faustball-Stützpunkts
Die Grundwerte unseres Vereins lassen sich in der Philosophie unseres Faustball-Stützpunktes wieder erkennen. Der TV Käfertal versteht sich als Ort der Begegnung und des Zusammenhalts, in welchem die einzelnen Abteilungen als Solidargemeinschaft auftreten. In unserem Faustball-Stützpunkt sind alle Kinder und Jugendliche herzlich Willkommen. Unser Ziel ist es, eine sportliche Heimat zu schaffen, die Spaß, Sport, Spiel und Bewegung fördert. Soziale Aspekte stehen ebenso im Mittelpunkt, wie das Streben danach, seine eigene Leistung zu verbessern und in der Mannschaft Erfolgserlebnisse zu feiern. Die Spielerinnen und Spieler unserer Bundesligamannschaften durchliefen mehrheitlich die Strukturen, die seit 2019 unter dem Dach des Faustball-Stützpunkts zusammengefasst sind.
Das Fundament für die sportliche Entwicklung bilden die Ballspielgruppe und der Kinderturnclub, die Kindern unter sechs Jahren die Möglichkeit bieten, Bewegungserfahrungen zu sammeln und Elemente verschiedener Sportarten kennenzulernen. Auf dieser Basis fußt die Arbeit unseres Faustball-Stützpunkts.
Nach dem Motto Spielen lernt man durch Spielen legen wir in unserer Trainingsarbeit großen Wert auf das Spiel in all seinen Facetten. So finden Spiele zur Erwärmung sowie Klein-, Mittel- und Großfeldspiele ebenso ihren Platz in unserem Trainingsalltag wie Kooperations- und Geschicklichkeitsspiele. Ergänzt werden die Spielformen durch Übungsformen, die die Koordination sowie kognitive Prozesse schulen. Wir legen großen Wert auf eine allgemeine Ausbildung der Fertigkeiten unserer Sportart, um unsere Spielerinnen und Spieler in die Lage zu versetzen, Anforderungen auf allen Spielpositionen gerecht zu werden. Der Trainingsaufbau ist deshalb vielfältig und soll jedem und jeder ermöglichen, im Rahmen seiner bzw. ihrer Möglichkeiten am Training teilzunehmen.
Die Trainingseinheiten werden von lizensierten Trainern und Sportpädagogen geleitet, die als Trainer und Spieler seit Jahren aktiv im Faustballbereich tätig sind und auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen können. Unsere Jugendspieler werden in niedrigeren Altersklassen schon früh in die Trainingsarbeit integriert, um Strukturen zu schaffen, die eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen.